Unser höchster Fiberglasmast - unglaubliche 26m hoch!
Dieser Mast ist in derselben Bauweise wie unsere bewährten 12m und 18m Fiberglasmasten aufgebaut. Besonderes Augenmerk wurde auf geringes Gewicht und perfekte Balance gelegt. Während ausgiebiger Tests / Dauerinstallation mehrere Monate an der Ostseeküste hat er alle Stürme problemlos überstanden. und somit die nötige Produktreife erreicht. Ein Klick auf das untenstehende Foto öffnet eine Detailansicht des auf dem Testgelände installierten Mastes.

Speziell verstärkter Profi Fiberglas-Teleskopmast
|
volle Höhe (Länge) |
26m
|
Transportlänge |
2.00m
|
Gewicht
|
ca. 19kg
|
Durchmesser unten |
108mm
|
Durchmesser oben |
4mm
|
Wandstärke |
2.5mm (unten) - 1mm (oben)
|
Anzahl der Segmente |
15
|
Material |
Fiberglas, schwarz, UV beständig mehrlagig gewickelt und speziell verstärkt
|
Dieser Mast eröffnet ganz neue Perspektiven für den Bau großer 160m Antennen! Mit einer kleinen Dachkapazität aus Drähten wird daraus im Handumdrehen eine fullsize 160m Vertikal, aufgestellt in nur einer Stunde. Mit diesem Mast rücken sogar portable 160m 4-square arrays und andere interessante Experimente auf den unteren Bändern in den Bereich des Möglichen, wie z.B. vertikale 40m Dipol Arrays. Ebenso lässt sich eine 1 Element Quad für 20/15/10m in 20m Höhe aufbauen.
Maßgeschneidert zum Bau von Draht-Vertikals an unseren Fiberglasmasten bieten wir unsere Radialverbinder Box an.
Das folgende VIDEO zeigt das Aufstellen des 26m Masts mit zwei Personen... mit etwas Erfahrung ist es auf diese Weise auch für eine Person möglich:
Für diejenigen, die das obige Video nicht sehen können, hier eine kurze Beschreibung:
- man baut den Mast auf dem Boden liegend zusammen, wobei aber die untersten 4 Segmente eingefahren bleiben.
- man richtet den Mast dann auf in die vertikale Position, und zieht lose die Abspannseile an.
- man schiebt ein Teleskopsegment jeweils ca. 50cm hoch, und zieht die Schelle fest, so dass das Segment nicht wieder herunterrutscht.
- man lockert ein Abspannseil wieder leicht.
- man schiebt das Teleskopsegment wieder leicht nach oben, bis das Abspannseil wieder stramm ist, und zieht die Schelle an.
- ... man wiederholt diese Schritte, bis alle unteren Segmente voll ausgefahren sind.
- man bringt die restlichen Abspannseile an, bzw justiert die bereits vorhandenen. Fertig!
Der Mast wird komplett mit 14 Gummi-gepolsterten Abspannschellen und 3 Abspannringen (aus stabilem Kunststoffgurt) geliefert, zum Abspannen des Mastes in 3 Ebenen: oberhalb des 4. Segments, oberhalb des 7. Segments, oberhalb des 11. Segments. Für die beiden unteren Abspannungen (oberhalb Segment Nr. 4 und 7) ist unsere 2mm Kevlarschnur am besten geeignet. Für die oberste Abspannung (oberhalb Segment Nr. 11), ist unsere dünne 1mm Kevlarschnur bestens geeignet.
|